en_US
Menu
projektstart-automatisierte-fehlstellendetektion

Neues vom Faserinstitut


Projektstart „Automatisierte Fehlstellendetektion“

„Automatisierte Fehlerdetektion und Fehlerbewertung von Röntgen Computertomographie (CT) Daten hochkomplexer 3D Metall- und Faserverbundbauteilen“ Projektlaufzeit: 01.05.2019 bis 30.09.2021 Im Projekt sollen für 3D-Fertigungsverfahren In-Line-fähige Prozesssicherungskonzepte und automatisierte Defekterkennungsmethoden auf CT-Daten untersucht und entwickelt werden, u.a. basierend auf Methoden der künstlichen... mehr


FIRST ANNOUNCEMENT ITHEC 2022

6th International Conference and Exhibition on Thermoplastic Composites Date: 10/12/2022 – 10/13/2022 Venue: MESSE BREMEN, Bremen, Germany ITHEC is the leading and unique expert conference focusing on new topics in structural thermoplastic lightweight constructions. The two day event covers the... mehr


Projektstart „NeLiPro“

Am 01. April 2021 ist das Projekt „NeLiPro – Next Level Lightweight Production“ gestartet, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Technologietransferprogramms Leichtbau (TTP Leichtbau) gefördert wird. Das Ziel des Projektes ist die leichtbaugerechte Entwicklung und... mehr


Dissertation erfolgreich verteidigt!

Holger Büttemeyer hat am 12.04.2021 im Rahmen seines Promotionkolloquiums seine Dissertation zum Thema „Impregnation of stitched continuous carbon fibre textiles by Sheet Moulding Compounds” bestanden. Pandemiebedingt fand das Promotionskolloquium als digitale Veranstaltung statt. Holger Büttemeyer forscht seit 2014 am FIBRE... mehr


Projektstart „FibreFlow“

Am 1. März 2021 ist das Projekt „FibreFlow – Bionisch inspirierte flüssigkeitsgefüllte Hohlfasern mit stoßdämpfenden Eigenschaften“ im Rahmen des Förderprogramms der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) gestartet. Im Projekt werden flüssigkeitsgefüllte Hohlfasern entwickelt, die im Schmelzspinnverfahren hergestellt und direkt im Prozess mit... mehr