
Abschlussarbeiten
Studenten haben die Möglichkeit, am Institut eine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit zu schreiben. Aktuelle Themen:
Herstellung von feuerresistenten und hitzeabschirmenden Faserverbundbauteilen durch Integration von PyroTex(R)-Fasern
Aufgabenbeschreibung: Die Verbundwirkung stellt die Basis für die Tragfähigkeit von Faserverbundstrukturen dar…mehr
Optimierung eines Bikomponenten-Düsenpaketes mittels CFD-Simulation
Aufgabenbeschreibung: Im Spinnprozess von Bikomponentenfasern werden oftmals komplexe Fließwege benötigt um die zwei Schmelzen homogen zu verteilen…mehr
Betrachtung des viskosen und kapillaren Stofftransports in einer porösen Hohlfaser
Aufgabenbeschreibung: Der Imprägnierungsvorgang von technischen Textilien hängt stark von der Permeabilität des Textils ab. Die Permeabilität beschreibt die Durchlässigkeit eines porösen Materials…mehr
Modellierung und Simulation der Zweiphasenströmung in technischer Textilien
Aufgabenbeschreibung: Viele Faserverbundbauteile werden im Vakuuminfusionsverfahren bzw. RTM-Verfahren produziert. Bei diesen Verfahren ist die Temperatur des Prozesses neben dem Druck ein wichtiger Parameter, da durch diesen Parameter die Viskosität und die Topfzeit des Infusionsharzes stark beeinflusst wird…mehr
Fertigungsgerechte Auslegung und Dimensionierung eines Triebwerksträgers mit integriertem Leitungssystem aus Kohlefaserverbundwerkstoffen
In der Entwicklung von Trägersystemen spielt das Massenbudget eine wichtige Rolle. Bei gleicher Zuverlässigkeit ist eine niedrigere Strukturmasse gleichbedeutend mit einer höheren Nutzlast und/oder mehr Treibstoff. Für den Triebwerksträger der Ariane 6 Oberstufe resultiert ein hoher Anteil der Masse aus Leitungen und Bedrückungstanks sowie aus deren zugehörigen Supportstrukturen. Eine Möglichkeit diese Masse zu reduzieren ist die Integration von mehreren Funktionen in der gleichen Struktur…mehr