Menu
Start |  Lehre | Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Studenten haben die Möglichkeit, am Institut eine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit zu schreiben. Aktuelle Themen:

Bachelor-/ Masterarbeit: Parameterstudie zum induktiven Schweißen thermoplastischer faserverstärkter Reparaturpatches

Aufgabenbeschreibung: Zukünftig sollen beschädigte faserverstärkte Flugzeug-strukturen mit thermoplastischen Faserverbund-Patches repariert werden, die exakt auf den Schadensbereich abgestimmt sind und die Wiederherstellung der ursprünglichen Oberflächengeometrie zur Erhaltung der aerodynamischen Eigenschaften ermöglichen…mehr

Bachelorarbeit: Numerische Simulation der Gaspermeation durch Mikrorissnetzwerke in Faserverbundkunststoffen

Aufgabenbeschreibung: Wasserstoff gilt als ein möglicher Treibstoff für zukünftige Flugzeuge. Tanks und Leitungen aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK) müssen nicht nur mechanischen und thermischen Lasten standhalten, sondern auch gasdicht sein…mehr

Bachelor-/ Masterarbeit: Rissstopperkonzepte: Enabler für die Nutzung von Schweißverfahren zum nietfreien Fügen von faserverstärktenHochleistungsthermoplasten

Aufgabenbeschreibung: Die Nutzung von Faserverbundwerkstoffen in Leichtbauanwendungen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz und zur Reduktion des Co 2 Ausstoßes ist in vielen Branchen bereits Stand der Technik…mehr

Abschlussarbeit: Ermittlungen des Einflusses erhöhter Temperaturen auf CFK im Fügevorgang mit Aluminium

Aufgabenbeschreibung: Bei der Entwicklung eines wirtschaftlichen Hybridgussverfahrens zum Fügen von Aluminium und CFK werden thermoplastische und duroplastische CFK-Strukturen im urformenden Aluminiumdruckgussverfahren mit dem Aluminiumpartner gefügt…mehr

Masterprojekt: Vibroakustisches Echtzeit-Monitoring von Faserverbundwerkstoffstrukturen
für Wasserstoffspeicher

Aufgabenbeschreibung: Wasserstoff stellt weltweit einen zentralen Energieträger für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft dar. Für den Einsatz im Mobilitätssektor ist der Leichtbau aus Effizienzgründen unablässig…mehr

Praktikum im Bereich Fertigungstechnologien für Faserverbundwerkstoffe / Pultrusion

Aufgabenbeschreibung: Faserverbundwerkstoffe eignen sich hervorragend für den Einsatz in Leichtbaustrukturen, sind jedoch meist arbeitsintensiv in der Herstellung. Eines der kosten- und energieeffizientesten Verfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter Kunststoffe ist das Pultrusionsverfahren. Das Faserinstitut Bremen forscht im Bereich des Pultrusionsverfahrens an neuen Werkzeugtechnologien, datengestützter Prozessregelung und innovativer Textilverarbeitung, um den Einsatz von Pultrusionsprofilen in neuen Anwendungsfeldern des Leichtbaus zu ermöglichen…mehr

Praktikum im Bereich Tailored Fiber Placement und Fertigungstechnologien für Faserverbundwerkstoffe

Aufgabenbeschreibung: Faserverbundwerkstoffe eignen sich hervorragend für den Einsatz in Leichtbaustrukturen, sind jedoch meist aufwendig und teuer in der Herstellung. Im Tailored Fiber Placement (TFP) Verfahren lassen Verstärkungsfasern, in einem modifizierten Stickprozess, gezielt lastpfadgerecht ablegen…mehr