en_US
Menu
promotion-erfolgreich-verteidigt

Neues vom Faserinstitut


Promotion erfolgreich verteidigt!

Maximilian Koerdt hat am 26.02.2020 sein Dissertationskolloquium zum Thema „Development and analysis of the processing of hybrid textiles into endless-fibre-reinforced thermoplastic composites” in den Räumen des EcoMaT bestanden. Maximilian Koerdt forschte von 2012 bis 2019 am FIBRE im Kompetenzfeld Strukturdesign... mehr


Ausgezeichnet als familienfreundlicher Betrieb

Ende 2019 haben wir das Siegel „ausgezeichnet familienfreundlich“ (weitere Informationen finden Sie hier) erhalten. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur möchte das Faserinstitut die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken, auch um als... mehr


Neue Ausstattung für die Faser- und Materialentwicklung

Flechtmaschine Mit der neuen Flechtmaschine RU 2-16-80 (Fa. Herzog GmbH) können Rundgeflechte mit einem Durchmesser zwischen 0,25 und 5 mm hergestellt werden. Zwei Flechtstände mit jeweils acht Flügelrädern ermöglichen das zeitgleiche parallele Flechten von zwei Seilen. Pro Flechtstand können bis... mehr


Das Faserinstitut Bremen e.V. feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum!

Nachdem schon 1955, vor 64 Jahren, das Labor der Bremer Baumwollbörse entstand und 1965 das Wolllabor hinzukam, wurde daraus hervorgehend am 23. Juni 1969 das Faserinstitut Bremen e.V. als eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet. Dr. Dr. Fritz Hadwich, der seit 1955... mehr


Projektstart SkolioShirt

Am 1 März ist das Z.I.M.-Projekt „SkolioShirt – Entwicklung eines innovativen Skoliosekorsetts inklusive eines neuartigen Fertigungsverfahrens gestartet. Im Rahmen des Projektes wird ein innovatives Korsett zur Behandlung von Skoliose entwickelt. Skoliose ist eine sich während des Wachstums entwickelnde Deformität der... mehr