
Vorlesungen
Faserinstitut Bremen e.V. vertritt im Fachbereich 4 das Fachgebiet 12 und bietet Studierenden eine Reihe von Vorlesungen und weiteren interessanten Studienangeboten an. Über die hier aufgeführten Veranstaltungen hinaus- diese werden regelmäßig angeboten- werden unter https://www.elearning.uni-bremen.de ständig weitere Angebote veröffentlicht, z.B. studentische Projektarbeiten, Abschlussarbeiten oder Exkursionen. Unter https://www.elearning.uni-bremen.de können Sie auch weitere, aktualisierte Informationen zu den Veranstaltungen finden und mit den Dozenten in Kontakt treten.
Vorlesung „Fasern: Eigenschaften, Herstellung, Anwendungen“ (VK 04-26-KE-004)
- Märkte für Fasern und Textilien
- Eigenschaften und Charakterisierung von Fasern
- Naturfasern, Chemiefasern, Hochleistungsfasern
- Textilien und neue Anwendungen
- Textile Verfahren
Vorlesung „Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen“ (VK 04-26-KG-007)
- Grundlagen
- Leichtbau, Bauweisen
- Gestaltungsrichtlinien
- Konstruktionsprozess
- Dimensionierung, Netztheorie
- Beispielprodukte
Vorlesung „Technologie der Faser-Kunststoff-Verbunde, Werkstoffe“ (VK 04-256—KC-009)
- Grundbausteine der Faserbunde: Fasern, Textilien, Matrix
- Natürliche Faserverbunde: Biocomposite
- Verbund aus Verbunden: Sandwichmaterialien
- Defekte von Verbundwerkstoffen: Verzug, Porositäten, etc.
Vorlesung „Technologie der Faser-Kunststoff-Verbunde, Prozesse“ (VK 04-326-MW-002)
- Prozesse für duromere Verbundwerkstoffe: RTM, MVI
- Prozesse für thermoplastische Verbundwerkstoffe: Thermoformen, TFP-Hybridgarne
- Qualitätssicherung bei Faserverbunden: SHM, NDT
- CFK in Zukunft: Faser-Metallhybride, Recycling von Verbundwerkstoffen
Vorlesung „Mechanik der Faserverbundwerkstoffe I“ (VK 04-26-KVC-001)
- Mechanische Eigenschaften von Fasern und Matrixsystemen
- Mischungsregeln zur Bestimmung elastischer Kennwerte
- Klassische Laminattheorie
- Versagenskriterien für Faserverbundwerkstoffe
Vorlesung „Fatigue and Loads“ (VK 04-M30-CEM-FLL1)
Vorlesung: Modifizierungsmethoden für thermoplastbasierte Kunststoffe und deren Auswirkungen auf Faserverbundwerkstoffe (04-M09-LT-001)
Beitrag zum „Labor Luft- und Raumfahrt“ (04-26-KC-006)
- Herstellung einer CFK-Platte für Prüfkörper im Infusionsverfahren
- Teilnahme an Zugprüfungen
- Auswertung der Versuche
Beitrag „Faserkunststoffverbunde“ der Ringvorlesung: Werkstofftechnik 2 (04-204-BMWPM1-301)
Übung „CAE-basierte Entwicklung von Bauteilen aus Faser-Kunststoff-Verbunden“ (04-M09-LT-031)
- Integrierte Produktentwicklung mit Faser-Kunststoff-Verbunden
- Berechnung von Faser-Kunststoff-Verbunden mittels FEM
- Kerben in Faser-Kunststoff-Verbunden
- Einführung in Prozesssimulation von Faser-Kunststoff-Verbunden