
Abschlussarbeiten
Studenten haben die Möglichkeit, am Institut eine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit zu schreiben. Aktuelle Themen:
Masterarbeit: Einflussanalyse relevanter Parameter beim elektrischen Widerstandsschweißen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen
Aufgabenbeschreibung: Einarbeitung in das Thema thermoplastische FVK und elektrisches, Widerstandsschweißen, Literaturrecherche zum Stand der Technik, Analyse des Einflusses der Parameter auf Aufheizrate, Squeeze Out und mechanische Eigenschaften der Prüfkörper, Charakterisierung auf Coupon Ebene, Parameterfindung für eine reproduzierbare und geeignete Schweißverbindung, Optimierung einer bestehenden Simulation ( Comsol ) für den ERW Prozess &
Validierung…mehr
Praktikum im Bereich Tailored Fiber Placement und Fertigungstechnologien für Faserverbundwerkstoffe
Aufgabenbeschreibung: Erstellen von Stickdateien (CAD), Sticken von textilen TFP Preforms, Durchführung von Parameterstudien im TFP-Prozess, Versuchsplanung und -durchführung sowie Auswertung und Analyse der Versuchsdaten…mehr
Masterarbeit: Untersuchung der Einflüsse von Spleiß-Strukturen in Faser-Metall-Laminaten auf die Detektierbarkeit von Schäden mit geführten Ultraschallwellen
Aufgabenbeschreibung: Faser-Metall-Laminate (FML) gelten in vielen Bereichen als die Werkstoffe der Zukunft und werden für ein breites Spektrum von Anwendungen eingesetzt, wie z. B. in der Luftfahrtindustrie bei Airbus…mehr
Bachelorarbeit: Numerische Simulation der Gaspermeation durch Mikrorissnetzwerke in Faserverbundkunststoffen
Aufgabenbeschreibung: Wasserstoff gilt als ein möglicher Treibstoff für zukünftige Flugzeuge. Tanks und Leitungen aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK) müssen nicht nur mechanischen und thermischen Lasten standhalten, sondern auch gasdicht sein…mehr
Masterprojekt: Vibroakustisches Echtzeit-Monitoring von Faserverbundwerkstoffstrukturen
für Wasserstoffspeicher
Aufgabenbeschreibung: Wasserstoff stellt weltweit einen zentralen Energieträger für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft dar. Für den Einsatz im Mobilitätssektor ist der Leichtbau aus Effizienzgründen unablässig…mehr
Praktikum im Bereich Fertigungstechnologien für Faserverbundwerkstoffe / Pultrusion
Aufgabenbeschreibung: Faserverbundwerkstoffe eignen sich hervorragend für den Einsatz in Leichtbaustrukturen, sind jedoch meist arbeitsintensiv in der Herstellung. Eines der kosten- und energieeffizientesten Verfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter Kunststoffe ist das Pultrusionsverfahren. Das Faserinstitut Bremen forscht im Bereich des Pultrusionsverfahrens an neuen Werkzeugtechnologien, datengestützter Prozessregelung und innovativer Textilverarbeitung, um den Einsatz von Pultrusionsprofilen in neuen Anwendungsfeldern des Leichtbaus zu ermöglichen…mehr
Ansprechpartner/in
Es hilft Ihnen gerne weiterhoffmeister@faserinstitut.de +49 421 218 58702