en_US
Menu
projektstart-indocopro

Neues vom Faserinstitut


Projektstart INDOCOPro

Am 16.06.2020 fand das Kickoff-Meeting des vom BMBF finanzierten Projektes „INDOCO-Pro“ im neuen Forschungszentrum EcoMaT Bremen statt. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative „KMU-innovativ Produktionsforschung“ bearbeitet und erhält über zwei Jahre eine Gesamtzuwendung von rund 485.000 Euro. Mit dem... mehr


Lieferung und Abmusterung neuer Spritzgusswerkzeuge

Am 06.07. wurden neue Spritzgusswerkzeuge ans FIBRE geliefert und auf der institutseigenen Spritzgussanlage in Betrieb genommen. Bei den Werkzeugen handelt es sich um eine Stammform und mehrere Formeinsätze, mit denen verschiedene Bauteile gefertigt werden können. Mit den Werkzeugen soll vor... mehr


Neue Verbindungstechnologien für maritimen Leichtbau: Forschungsprojekt HyFiVE startet

Leichtbau, als ein Schlüsselelement für nachhaltigen Transport, erfährt im Schiffbau massive Widerstände aufgrund ungenügender Fügetechnologien für Faserverbundmaterialien und Stahl. Mit dem vom BMWi geförderten Forschungsprojekt „Hybride Fügetechnologie für Verbindungen im maritimen Einsatz“, Akronym HyFiVE, wird das Faserinstitut zusammen mit  fünf Industrieunternehmen... mehr


Corona Pandemie: 3D-Druck von Schutzausrüstung für den Bremer Gesundheitsbereich am FIBRE

Das Faserinstitut Bremen e. V. stellt die vorhandenen 3D-Druckkapazitäten für die Herstellung von Schutzausrüstung zur Verfügung. Gedruckt wird der Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier, welches mit einer Schutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Es sind fünf verschiedene Designs des Kopfbügels getestet... mehr


Projektstart PLA²

Am 06.02.2020 fand das Kickoff-Meeting mit den Mitgliedern des projektbegleitenden Ausschusses des vor kurzem gestarteten AiF-Projektes Hochleistungs-PLA-Biko-Fasern (PLA2) statt. Im Forschungsprojekt wird ein hochschmelzendes Blend mittels Compoundierung auf Basis von PLA entwickelt. Außerdem soll der Nachweis erbracht werden, dass dieses... mehr